Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

von gewaltigen

  • 1 Ausmaß

    1) übertr: Umfang, Maß разме́р, масшта́б. v. Streik, Bewegung, Kampf, militärischer Operation разма́х. eine Katastrophe unvorstellbaren Ausmaßes катастро́фа необозри́мого масшта́ба <разме́ра>. das ganze Ausmaß der Katastrophe ist noch nicht zu überblicken пока́ ещё нет по́лного представле́ния о разме́рах катастро́фы. nie dagewesenen < gekannten> Ausmaßes attr неви́данный по свои́м масшта́бам. die revolutionäre Bewegung nahm immer größere Ausmaße an революцио́нное движе́ние принима́ло всё бо́лее широ́кий разма́х
    2) Grad сте́пень f. in geringerem Ausmaß в ме́ньшей сте́пени
    3) Ausmaße Ausdehnung, Abmessungen: v. Körper, Fläche разме́ры. von gewaltigen Ausmaßen огро́мных разме́ров

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Ausmaß

  • 2 Dimension

    1) Länge, Breite, Höhe измере́ние. Größe v. geometrischer Figur разме́рность
    2) Dimensionen Ausmaß разме́р, разме́ры. übertr масшта́бы. eine Maschine von gewaltigen Dimensionen маши́на огро́мных разме́ров. die unübersehbaren Dimensionen der Katastrophe безграни́чные масшта́бы катастро́фы. immer größere Dimensionen annehmen принима́ть приня́ть <приобрета́ть/-брести́> всё бо́льшие (и бо́льшие) разме́ры [масшта́бы]

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Dimension

  • 3 Ausmaß

    n -es, -е
    1) pl размеры
    2) размер, масштаб, размах

    Современный немецко-русский словарь общей лексики > Ausmaß

  • 4 ein Tropfen auf den heißen Stein

    ((wie / nur) ein Tropfen auf den [auf einen] heißen Stein)
    капля в море (мелочь, которая ничего не решает)

    Ich helfe. Natürlich. Äber was hilft das dir. Ist nur ein Tropfen auf heißen Stein. (Max v. der Grün. Stellenweise Glatteis)

    Angesichts der gewaltigen Hilfe, die in der GUS nötig sein wird, spricht der amerikanische Botschafter in Moskau, Robert Strauss, "auch nicht von Hoffnung", sondern von einem "Tropfen auf dem heißen Stein". (BZ. 1992)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > ein Tropfen auf den heißen Stein

  • 5 Stiefel

    m
    1. < сапог>: das zieht einem ja die Stiefel aus! это просто немыслимо!, с ума можно сойти! Statt der englischen Lehrbücher für Anfänger haben sie jetzt französische geschickt. Das zieht einem ja die Stiefel aus!
    Die Theateraufführung [seine Arbeit, die Reise] ist so schlecht, daß es einem die Stiefel auszieht, das sind lauter linke Stiefel всё шиворот-навыворот, всё не то, что нужно, jmdm. die Stiefel lecken пресмыкаться перед кем-л.
    лизать кому-л. пятки [зад], etw. haut jmdn. aus den Stiefeln что-л. ошарашивает кого-л. Die Nachricht von seiner Emigration kommt zu überraschend, sie haut einen aus dem Stiefel, er kann einen (tüchtigen, gehörigen, ganz schönen) Stiefel vertragen [trinken] он может выпить очень много. Den Maier trinken Sie nie unter den Tisch. Der kann einen gewaltigen Stiefel vertragen.
    Gieß ihm ruhig noch einen Schnaps ein. Er kann einen Stiefel vertragen. sich einen Stiefel einbilden слишком возомнить о себе. Sie bildet sich einen Stiefel ein, fährt jeden Tag mit dem Auto rum, dabei ist es nicht mal ihr eigenes.
    Weil er jetzt einen Orden bekommen hat, bildet er sich einen (gehörigen) Stiefel ein. einen Stiefel zusammenreden [zusammenschreiben] наговорить [написать] с три короба. In seiner Begrüßungansprache hat er einen tollen Stiefel zusammengeredet.
    Auf der Versammlung redete er so einen Stiefel zusammen, daß ihn viele auspfiffen, einen Stiefel arbeiten [schreiben, spielen, fahren] очень плохо [кое--как
    шаляй-валяй] работать [писать, играть, ездить], seinen (alten) Stiefel weitermachen продолжать делать [гнуть] своё. Schon zweimal ist er vom Direktor verwarnt worden, trotzdem macht er seinen (alten) Stiefel weiter, den alten [im alten, nach dem alten] Stiefel weitergehen идти по старинке. Wenn das mit unserem Betrieb noch lange im alten Stiefel weitergeht, dann machen wir bald pleite.
    2. огран. употр. ботинок.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Stiefel

  • 6 Schuß

    1) Abfeuern вы́стрел. ein Schuß ins Blaue про́мах, вы́стрел ми́мо це́ли. ein Schuß ins Schwarze вы́стрел в чёрное <в я́блоко>. jd. bekommt etw. in den < vor den> Schuß что-н. ока́зывается у кого́-н. на расстоя́нии вы́стрела. nicht zum Schuß kommen не мочь вы́стрелить. mit dem < auf den> ersten Schuß treffen с пе́рвого вы́стрела, пе́рвым вы́стрелом
    2) Geschoß пу́ля. einen Schuß in etw. bekommen verwundet werden получа́ть получи́ть пу́лю во что-н.
    3) Sport a) Fußball уда́р. Handball бросо́к. der Schuß ging ins Tor мяч попа́л в воро́та b) Abfahrt im Schuß Ski спуск на большо́й ско́рости. im < mit> Schuß fahren спуска́ться /-пусти́ться на большо́й ско́рости
    4) kleine Menge ка́пелька, чу́ть-чу́ть. v. Flussigkeit, Gewürz auch щепо́тка, ло́жечка
    5) Geräusch v. Sprengung гро́хот
    6) Textilindustrie уто́к, уто́чина, уто́чная нить
    7) Be rliner Weiße mit Schuß берли́нское све́тлое пи́во с мали́новым сиро́пом. weitab vom Schuß sein < sich befinden> v. Pers находи́ться пода́льше от опа́сности, находи́ться <держа́ться > от греха́ пода́льше. (etw.) in Schuß bringen < kriegen> приводи́ть /-вести́ в поря́док что-н., наводи́ть /-вести́ поря́док в чём-н. einen Gegenstand technisch, mechanisch richten нала́живать /-ла́дить. etw. in Schuß haben < halten> содержа́ть в поря́дке что-н., подде́рживать /-держа́ть поря́док в чём-н. jdn. in Schuß haben Kinder следи́ть за кем-н. in Schuß kommen набира́ть /-бра́ть ско́рость. jdm. in den Schuß laufen < kommen> попада́ться /-па́сться кому́-н. <ста́лкиваться/-толкну́ться с кем-н.> (в ну́жный моме́нт). weitab vom Schuß liegen abseits von Verkehrsverbindungen лежа́ть <быть располо́женным> в стороне́ от больши́х доро́г. weit entfernt vom Zentrum лежа́ть <быть располо́женным> далеко́ от це́нтра. jd. kam nicht zum Schuß in Diskussion, Versammlung кому́-н. не удало́сь вы́ступить. einen gewaltigen < großen> Schuß machen < tun> schnell wachsen си́льно вытя́гиваться вы́тянуться. im <in> Schuß sein in Ordnung sein быть в поря́дке. gut in Schuß sein gesundheitlich быть вполне́ в но́рме <в фо́рме>. ein Schuß aus dem Hinterhalt вы́стрел в спи́ну <из-за угла́, из заса́ды>. ein Schuß ins Schwarze попада́ние в я́блочко. das war ein Schuß vor den Bug eine ernste Warnung э́то бы́ло для кого́-н. серьёзное предупрежде́ние <кого́-н. поста́вили на ме́сто, кого́-н. одёрнули> im Russuschen muß die Pers mit ausgedrückt werden . keinen Schuß Pulver wert sein ло́маного гроша́ не сто́ить, никуда́ не годи́ться. jd. ist sowieso keinen Schuß Pulver wert auch от кого́-н. всё равно́ по́льзы ни на грош

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Schuß

См. также в других словарях:

  • Gewältigen — Gewältigen, verb. reg. act. 1) Gewalt, d.i. überlegene Macht über etwas bekommen, es bezwingen; in welcher Bedeutung es doch nur hin und wieder im gemeinen Leben, besonders im Bergbaue im figürlichen Verstande üblich ist. alte Berggebäude… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Von Obernburg — „Von Obernburg“, Miniatur im Codex Manesse, fol. 342v Ein von Obernburg, dessen Vorname unbekannt ist, erscheint im Codex Manesse als Minnesänger. Da auf der Miniatur im Codex Manesse kein Wappen dargestellt ist, wie auch auf einigen anderen… …   Deutsch Wikipedia

  • Gewältigen — Gewältigen, auch aufwältigen, ist das Beseitigen von in einen Grubenbau gestürztem Gestein oder eingedrungenem Wasser. Einen Grubenbrand gewältigen ist das Löschen oder Ersticken des Feuers. Quelle Meyers Großes Konversations Lexikon. Band 7.… …   Deutsch Wikipedia

  • Von Obernburg (Minnesänger) — „Von Obernburg“, Miniatur im Codex Manesse, fol. 342v Ein von Obernburg, dessen Vorname unbekannt ist, erscheint im Codex Manesse als Minnesänger. Da auf dem Idealporträt im Codex Manesse kein Wappen dargestellt ist, kann zu seiner Herkunft keine …   Deutsch Wikipedia

  • Gewältigen — (aufwältigen), Grubenbaue von hereinstürzendem Gestein oder eingedrungenem Wasser freimachen, z. B. Berge, Wasser g., dieselben aus Grubenbauen herausschaffen; einen Grubenbrand g., soviel wie löschen oder ersticken …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • gewältigen — Gewalt: Mhd. gewalt, ahd. ‹gi›walt, niederl. geweld, aengl. ‹ge›weald, schwed. våld gehören zu dem unter ↑ walten behandelten Verb. Von »Gewalt« abgeleitet ist gewaltig »mächtig, außerordentlich groß oder stark« (mhd. gewaltec, ahd. giwaltig),… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Von Kleist — Wappen der von Kleist Die Familie von Kleist gehört dem Pommerschen Uradel an. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Familienverband 3 …   Deutsch Wikipedia

  • gewältigen — ge|wạ̈l|ti|gen 〈V. tr.; hat; Bgb.〉 wieder zugänglich, frei machen ● die Grube von Gestein gewältigen [→ gewaltig; eigtl. „in seine Gewalt bringen“] * * * ge|wạ̈l|ti|gen <sw. V.; hat [mhd. geweltigen = etw. in seine Gewalt bringen, zwingen]… …   Universal-Lexikon

  • Liste von Erd- und Seebeben — Diese Liste vermittelt Informationen zu Erdbeben in allen Teilen der Erde, die in der Vergangenheit aufgetreten sind und durch historische Berichte überliefert bzw. in der jüngeren Zeitgeschichte wegen ihrer Auswirkungen durch Medienberichte… …   Deutsch Wikipedia

  • Maria von Antiochia — (* 1145; † 27. August 1183) war eine Prinzessin von Antiochia und die zweite Gemahlin des byzantinischen Kaisers Manuel I. Komnenos. Als letztere trug sie von 1160 bis 1180 unter dem Krönungsnamen Xene den Titel einer Kaiserin von Byzanz. In den… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Erdbeben — Diese Liste vermittelt Informationen zu Erdbeben in allen Teilen der Erde, die in der Vergangenheit aufgetreten sind und durch historische Berichte überliefert bzw. in der jüngeren Zeitgeschichte wegen ihrer Auswirkungen durch Medienberichte… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»